TITANIAs Grusel Kabinett |
Der altehrwürdige Jorge
Sith-Lord
   

Dabei seit: 03.03.2002
Beiträge: 1.715
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.633.056
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Die Firma TITANIA hat eine neue Horror-Serie mit dem Titel "Grusel-Kabinett" aus dem Boden gestampft, die sich den heute eher unbekannteren Literatur-Klassikern annimmt:
- 1: Carmilla, der Vampir (von J.S. LeFanu)
- 2: Das Amulett der Mumie (von Bram Stoker)
- 3: Die Familie des Vampirs (von A.K. Tolstoi)
Tja, was soll ich sagen? Als ich die erste Scheibe in den Player schob, hab ich nicht viel erwartet: Dies lag sicherlich an den eher etwas billig wirkenden Covern, die mich an unseelige Frauen-Mystery-Groschenromane erinnerten; und tatsächlich sind alle drei Geschichten durch eindrucksvolle, weibliche Charaktäre geprägt - trotzdem finde ich das -von mir vielleicht auch nur vermeintlich als geschlechtsspezifisch gedeutete- Artwork nicht sonderlich gelungen...
Naja, das ist dann aber auch schon das einzig negative, was ich über diese Veröffentlichungen verlautbaren kann. Die Teile sind nämlich extrem überzeugend produziert und können auch mit exzellenten Sprechern aufwarten: So bekommt man z.B. die dt. Syncronstimmen von Jonny Depp, Vicent Price, Christopher Lee, Julia Roberts, Natalie Portman, Whoopie Goldberg, Uma Thurman u.v.m. zu hören.
OK, der Produktionsstandard ist nicht ganz so hoch wie bei SINCLAIR, BURNS und E.A.P aber doch auch nicht sooo weit entfernt.
Von den Stories darf man natürlich kein Action-Spektakel ala SINCLAIR oder BURNS erwarten - vielmehr bieten sie -leicht angestaubte- atmosphärische Schauergeschichten, die eher in Richtung E.A.P. gehen. Wer damit etwas anfangen kann, darf sich auch an dieser neuen Serie versuchen...
Den Zweiflern empfehle ich CARMILLA probezuhören. Diese Geschichte, die im Prinzip eine Variation des bekannteren DRACULA-Plots ist, hatte es mir schon immer angetan (hab da auch mal eine sehr schöne Bühnen-Adaption gesehen... aber anyway...) und ist wirklich vortrefflich von den Folks von TITANIA umgesetzt worden.
Überzeugt euch selbst!
__________________ Grüße!
Der altehrwürdige Jorge
"Ich bin der Staub und das eilende Licht . . ." (Zitat: O. Henke)
|
|
16.08.2004 22:51 |
|
|
Schergenbjørn
Swamp Thing


Dabei seit: 21.09.2003
Beiträge: 1.969
Herkunft: Viet Nam
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.092.193
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Falls ich das jetzt nicht verwechsel ist "Die Familie des Vampirs" von der Geschichte her sehr nahe an der Wurdelak-Episode aus Mario Bavas "Die drei Gesichter der Furcht". Diese Folge soll sehr spannend und atmosphärisch sein, so wie ich das von einem Kumpel gehört habe. Ich selbst hatte noch keine Gelegenheit reinzuhören.
__________________
|
|
17.08.2004 14:49 |
|
|
taikonaut unregistriert
 |
|
RE: TITANIAs Grusel Kabinett |
 |
Zitat: |
Original von Der altehrwürdige Jorge
Den Zweiflern empfehle ich CARMILLA probezuhören. Diese Geschichte, die im Prinzip eine Variation des bekannteren DRACULA-Plots ist, hatte es mir schon immer angetan (hab da auch mal eine sehr schöne Bühnen-Adaption gesehen... aber anyway...) und ist wirklich vortrefflich von den Folks von TITANIA umgesetzt worden.
Überzeugt euch selbst! |
Ich habe mir Carmilla angehört und finde es erbaulich, das daraus ein atmosphärisches Hörspiel geworden ist, das ohne Schockeffekte auskommt. Die Sprecherleistungen sind für mich natürlich auch absolut ausschlaggebend für die persönliche Einschätzung eines Hörspiels.Das man sich hier auf bewährte Synchronstimmen verlassen hat ist ein weiterer Pluspunkt. Getragen wird das ganze durch die grandiose Sounduntermalung von Manuel Rösler.
Übrigens wurde die Erzählung von Sheridan Le Fanu kurz zuvor auch in der Serie "Die schwarze Stunde" von Hörspiel-Welt veröffentlicht. Da ich das Hörspiel nicht kenne, würde mich ein Vergleich interessieren.
P.S. Das Cover von der Hörspiel-Welt Fassung ist ebenso mißlungen.
|
|
30.08.2004 20:07 |
|
|
uldmedia
Eroberer
  
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 54
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 330.083
Nächster Level: 369.628
 |
|
Tja, jetzt sind schon über ein Jahr seit dem letzten Post vergangen.
Hört denn keiner mehr diese geniale Hörspielserie, die es mittlerweile auf 9 CDs gebracht hat?????
Hab jetzt mittlerweile alle Teile (und bis auf "Phantom der Oper" auch schon gehört) und muss sagen, daß sie meiner Meinung nach alle auf dem gleichen hohen Niveau sind.
Finde dadurch dass die Serie sich den Klassikern der Horrorliteratur widmen und abgeschlossene Episoden bietet, stellt sie eine schöne Ergänzung zu den durchgehenden Storybögen eines Poes oder Burns da.
Gruß
Daniel
|
|
27.11.2005 19:30 |
|
|
Eternia
Mitglied
 
Dabei seit: 05.04.2004
Beiträge: 37
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 201.155
Nächster Level: 242.754
 |
|
Da gebe ich dir recht, die Serie ist echt richtig gut. habe mir gerade "Spuk im Hill House" gekauft. echt super geworden. kennt jemand von euch schon die beiden Folgen?
|
|
07.02.2006 23:18 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Habe alle CDs. Eine sehr gute Serie.
"Spuk in Hill House" finde ich allerdings etwas schwächer als die anderen Hörspiele. Dem Stoff hat das Dehnen auf zwei CDs nicht gut getan, das Hörspiel ist an einigen Stellen einfach zu geschwätzig.
Freue mich auf die beiden neuen CDs, die am 20. März erscheinen.
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Der Untergang des Hauses Usher
|
|
14.02.2006 11:00 |
|
|
uldmedia
Eroberer
  
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 54
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 330.083
Nächster Level: 369.628
 |
|
Endlich geht es weiter - bin mir nur noch nicht im klaren, was ich von der Coverumstellung halten soll.
Die ursprünglichen Cover wirkten zwar super billig und haben der Serie sicher einige potentielle Hörer gekostet - aber mitten in der Serie dieser Design-Bruch find ich auch nicht so toll und das neue Design kommt meiner Meinung nach immer noch nicht an das von Poe und Burns ran.
Aber das Wichtigste ist eh das die Serie auf ihrem hohen Niveau bleibt - dann bin ich zufrieden.
Gruß
Daniel
|
|
14.02.2006 11:13 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Zitat: |
Original von uldmedia
- aber mitten in der Serie dieser Design-Bruch find ich auch nicht so toll ... |
Um es einheitlich zu haben, kannst du dir die CDs ja alle noch einmal kaufen.
Da Erscheinen jetzt Neuauflagen mit neuem Cover.
|
|
14.02.2006 16:37 |
|
|
uldmedia
Eroberer
  
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 54
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 330.083
Nächster Level: 369.628
 |
|
So wahnsinnig oder reich bin ich nicht.
Gruß
Daniel
|
|
14.02.2006 16:42 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
|
09.04.2006 17:34 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Zitat: |
Original von uldmedia
- aber mitten in der Serie dieser Design-Bruch find ich auch nicht so toll l |
Im neuen Titania-Newsletter wird ein Cover-Umtausch angeboten:
"Bis zum 31.12.2006 bieten wir folgenden Service für diejenigen an, die ihre Gruselkabinett-Folgen-Drucksachen der Erstauflage (schwarze Cover) gegen die der neuen Auflage (Illustrationen) umtauschen möchten. Wer uns seine alten Cover und Inlay-Cards (!) in einem ausreichend frankierten A4-Umschlag zusendet und einen an sich selbst adressierten und mit 1,45 EUR frankierten (!) A-4-Rückumschlag beifügt, erhält von uns die neuen Cover kostenlos zugesandt. Wir hoffen, den Fans und Sammlern der Reihe mit dieser Aktion eine Freude zu machen. Da die beiden Folgen der Reihe Titania Special für die neue Auflage ebenfalls graphisch überarbeitet wurden, gilt dieser Service natürlich auch für "Scrooge" und "kl. Lord". Es können natürlich nur original-Titania-Medien-Cover und -Inlay-Cards umgetauscht werden. Damit möchten wir sicherstellen, dass durch diese Aktion nur diejenigen in den Besitz der neuen Cover kommen, die unsere Hörspiele auch ordnungsgemäß erworben haben."
|
|
25.08.2006 17:43 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Veröffentlichungstermine Gruselkabinett 12-15
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gruselkabinett (12)
Mary W. Shelley – Frankenstein (Teil 1 v. 2)
und
Gruselkabinett (13)
Mary W. Shelley – Frankenstein (Teil 2 v. 2)
erscheinen beide am 6. Oktober
Gruselkabinett (14)
E. B. S. Raupach – Die Blutbaronin
und
Gruselkabinett (15)
Johann August Apel – Der Freischütz
erscheinen beide am 3. November
|
|
25.08.2006 17:44 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Am 5. März 2007 erscheinen vier neuen Folgen der Reihe Gruselkabinett: „Dracula“, der bekannteste Vampir-Roman der Welt als atmosphärischer Hörspiel-Vierteiler der Extraklasse. Erstmalig wird die Vorgeschichte „Draculas Gast“ (CD 1) dem Roman-Geschehen (CD 2-4) vorangestellt. Der Vierteiler wird im Buchhandel als 4-CD-Set im Pappschuber angeboten werden. Im Tonträgerhandel können die vier Teile einzeln erworben werden.
Dreißig der namhaftesten Synchron-Schauspieler Deutschlands hauchen der Geschichte um den dämonischen Vampirgrafen Leben ein. Joachim Höppner, die deutsche Stimme von ‚Gandalf’ in den „Der Herr der Ringe“-Filmen, ist ‚Dracula’. Ihm zur Seite stehen Simon Jäger (die deutsche Stimme von Heath Ledger und Josh Hartnett), Petra Barthel (Nicole Kidman), Jürgen Thormann (Michael Caine), Melanie Pukaß (Halle Berry), Marius Clarén (Tobey Maguire), sowie Lutz Mackensy, Andreas Mannkopff, Inken Sommer, Tanja Geke u.v.a..
|
|
25.08.2006 17:46 |
|
|
taikonaut unregistriert
 |
|
Letztens gehört: Edgar Allan Poe – Der Untergang des Hauses Usher. Ein wirkliches Highlight und sehr nahe an der literarischen Vorlage (Inzestmotiv).
|
|
27.08.2006 14:55 |
|
|
smergo
Prediger

Dabei seit: 15.03.2003
Beiträge: 147
Herkunft: aut
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 856.084
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Hi!
Vielleicht ist es noch nicht bekannt, im Herbst geht es mit dieser klasse Serie weiter.
Von der Titania Webpage:
"Wir freuen uns, für den Herbst 2007 wiederum vier neue Folgen der Reihe Gruselkabinett ankündigen zu dürfen. Im Oktober erscheinen "Der Werwolf" aus der Feder des drei-Musketier-Autors Alexandre Dumas sowie "Der Hexenfluch" von Per McGraup mit Edith Schneider und Marianne Wischmann in den Hauptrollen. Im November geht es dann mit "Der fliegende Holländer" nach Heinrich Heine und "Die Bilder der Ahnen" aus der Feder von Freischütz-Autor Johann August Apel gruselig weiter."
__________________

|
|
28.05.2007 17:27 |
|
|
creature
RKO-Fan
  

Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 56
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 293.923
Nächster Level: 300.073
 |
|
Der DRACULA-Vierteiler ist großartig.
Freue mich schon auf die nächsten Veröffentlichungen.
Titania ist für mich derzeit mit Abstand das beste deutsche Hörspiellabel.
|
|
16.06.2007 16:15 |
|
|
Der altehrwürdige Jorge
Sith-Lord
   

Dabei seit: 03.03.2002
Beiträge: 1.715
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.633.056
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Als ich grad die aktuellen Reviews unserer Hörspiel-Rubrik sichtete und mir auffiel, wie wenig ich doch die dortige Einschätzung bzgl. der Gruselkabinett-Entwicklung teile, erwuchs in mir der Wunsch, ein paar Worte hierüber zu verlieren . . .
Vor mehr als drei Jahren startete ich diesen Thread, viel ist geschehen und es ist an der Zeit, dass Sie die Wahrheit erfahren... ähh... nein, ich meine, es ist an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen:
Der damalige Kritikpunkt bzgl. der Covergestaltung wurde durch wunderschön gemalte Grafiken ausgemerzt, die inzwischen 21 Episoden zieren - 6 weitere Folgen sind bereits angekündigt.
Produktionstechnisch - Sprecher, Sounds, Musik etc. - sind alle Folgen über jeden Zweifel erhaben und können selbst die anspruchvollsten Hörer zufrieden stellen; daher werde ich mich nicht weiter darüber auslassen.
Ihre Geschichten greifen die Macher mit sicherer Hand aus dem reichhaltig gefüllten - wenn auch etwas abgestandenen - Pool klassischer Schauer-Erzählungen. Dass nicht mehr alle Geschichten vollends überzeugen können, ist aufgrund ihrer Antiquiertheit, die nicht immer den damaligen Grusel-Wert in unsere Zeit herüberretten kann, nur verständlich. Doch sind es nur wenige Folgen, die das Maß der angenehmen Langeweile übersteigen und als völlig öde zu bezeichnen sind. Die Mehrheit ist sogar erzählerisch und atmosphärisch extrem dicht und absolut fesselnd!
Der eigentliche Knackpunkt der Serie ist allerdings der grundsätzlich sehr löbliche Anspruch, die jeweilige literarische Vorlage möglichst werkgetreu umzusetzen. Wie bei allen Adaptionen in ein anderes Medium ist es auch hier so, dass sich nicht alle Qualitäten eines literarischen Werkes verlustfrei ins Hörspielformat umwandeln lassen. Entsprechend sinnig wäre es, die dem Hörspiel innewohnenden Charakteristika zu nutzen, um eine eigene, effektivere Version des jeweiligen Stoffes zu schaffen. So hat mir z.B. die voluminöse Dracula-Adaption nur mäßig zugesagt, da die Tagebuch- und Brief-Struktur des Romans in einem Hörspiel deutlich dramatischer abgewandelt hätte werden können. Allerdings haben mir hier auch andere Aspekte nicht so gut gefallen: Der Sprecher des Grafen konnte mich z.B. nicht wirklich überzeugen und eine ernstzunehmende Bedrohung war ebenfalls kaum zu spüren. Zudem frage ich mich, warum man - wenn man dem Werk doch schon 4 CDs gönnt - doch noch einige und recht bekannte Aspekte der Story (z.B. während der Fahrt zum Schloss) unter den Tisch fallen lässt und warum man sich so schnell durchs Finale hechelt. Aber gut, wenn ich ehrlich bin, fand ich in diesem Fall auch schon die literarische Vorlage nur bedingt spannend - es bleibt aber festzuhalten, dass bei dem modus operandi dieser Serie, die Schwächen der jeweiligen Vorlagen ebenso übernommen werden, wie deren Stärken. Insgesamt muss ich an dieser Stelle aber herausstellen, dass nur wenige Folgen wirklich unter diesem Aspekt zu leiden haben und die Mehrheit passabel bis hervorragend gut gelungen sind.
Auf jeden Fall kann die Serie für sich verbuchen, dass sie dem heutigen Publikum die klassischen Gruselgeschichten wieder näher bringt und sie so nicht in Vergessenheit geraten lässt. Schließlich waren es jene Erzählungen, die diverse Monster und Halbwesen in der phantastischen Kunst ursprünglich etablierten: Wesen, die uns auch heute noch in mannigfaltig abgewandelter Form im modernen Horrorfilm begegnen und deren Ursprünge viele Konsumenten sicher nicht mehr kennen. Insofern ist diese Geschichtsaufarbeitung ein Dienst, dem wir mit Dankbarkeit begegnen müssen und der vor diesem Hintergrund auch die nicht immer attraktive Werktreue absolut legitimiert.
Nebenbei sei noch erwähnt, dass man sich mit der aktuellen Nummer 21 - Der Hexenfluch - einem nicht ganz so alten Stoff gewidmet hat, der entsprechend aus dem Rahmen fällt und aufgrund seiner profanen Erzählweise auch als Grundlage für einen "John Sinclair"-Roman hätte dienen können: Bis auf den Einstieg, wird der Hörer nämlich die sonst übliche Gothic-Horror-Atmosphäre schmerzlich vermissen. Kurios ist hierbei aber, dass man sich beim Hören des Eindrucks nicht erwehren kann, dies alles doch irgendwie zu kennen... Denn da gab es doch einmal eine Folge aus der beliebten Neon-Horror-Reihe von Europa mit dem Namen "Die tödliche Begegnung mit dem Werwolf", die eine ganz ähnliche Geschichte erzählt - nur mit einem Werwolf statt mit einer Hexe. Und nicht nur die Story ähnelt sich: Ganze Dialoge sind absolut identisch. Da hat der gute H.G.Francis wohl dreist abgeschrieben... Aber besser gut geklaut als schlecht erfunden! Und - um ehrlich zu sein - die Werwolf-Variante ist aufgrund der Ergänzung diverser Plot-Kniffe die weitaus bessere Geschichte.
Bevor ich mich aber vollends in Details verliere, möchte ich nur noch erwähnen, wie sehr es mich freut, dass man sich mit der kommenden Doppelfolge Nr. 24 & 25 endlich einer Vorlage des von mir extrem geschätzten H.P.Lovecrafts annimmt. Mit "Der Fall Charles Dexter Ward" hat man zwar nicht einen meiner Favoriten erwählt, in dem die Ausprägung des lovecraftschen kosmischen Horrors nämlich nur bedingt Raum einnimmt, doch aufgrund seines gruftigen Einschlags gut ins bisherige Programm der Reihe passt und durch die Produktionsbedingungen bei Titania sicher zufriedenstellend umgesetzt werden kann. Bei anderen Werken hätte man da evtl. schon andere Wege gehen müssen.
Ich wünsche dem Gruselkabinett des Titania-Teams auf jeden Fall noch ein langes Fortbestehen!
__________________ Grüße!
Der altehrwürdige Jorge
"Ich bin der Staub und das eilende Licht . . ." (Zitat: O. Henke)
|
|
11.11.2007 20:52 |
|
|
Der altehrwürdige Jorge
Sith-Lord
   

Dabei seit: 03.03.2002
Beiträge: 1.715
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.633.056
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Die Folgen 22 und 23 kommen wieder gewohnt klassisch - und erzählerisch auch ebenso antiquiert - daher.
"Der fliegende Holländer" kann gefallen - reißt einen aber bestimmt nicht vom Hocker. Trotzdem schön, dass insbesondere Hörern, die den Flying Dutchman nur aus "Fluch der Karibik" kennen, diese Geschichte näher gebracht wird.
Ich hoffe sehr, dass Titania uns irgendwann Hauffs "Gespensterschiff" präsentieren werden. Diese Geschichte hat imho ein viel stärkeres unheimliches Potential.
"Die Bilder der Ahnen" war mir gänzlich unbekannt und ist recht nett; leider aber extrem dialog-lastig.
Insgesamt also keine absoluten Highlights für die Reihe, aber gewohnte Qualität.
Jetzt beginnt also das gespannte Warten auf "Der Fall Charles Dexter Ward" von Lovecraft!
__________________ Grüße!
Der altehrwürdige Jorge
"Ich bin der Staub und das eilende Licht . . ." (Zitat: O. Henke)
|
|
02.12.2007 02:50 |
|
|
Der altehrwürdige Jorge
Sith-Lord
   

Dabei seit: 03.03.2002
Beiträge: 1.715
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.633.056
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Oh oh, das Label LAUSCHRAUSCH, das bereits Lovecrafts "Berge des Wahnsinns" vorbildlich als Hörspiel umgesetzt haben, sind den Jungs von TITANIA zuvor gekommen und haben eine extrem gelungene Hörspieladaption von Lovecrafts "Der Fall Charles Dexter Ward" veröffentlicht.
Jetzt bin ich noch gespannter!
__________________ Grüße!
Der altehrwürdige Jorge
"Ich bin der Staub und das eilende Licht . . ." (Zitat: O. Henke)
|
|
15.02.2008 19:19 |
|
|
Dude
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2002
Beiträge: 681
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.146.873
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Irgendwie Sinnfrei.
Warum nicht bisher unvertonte Storys produzieren?
HAt sich wohl tragischerweise Überschnitten,...
ZU Ward^^
Du hast Recht das Teil ist wirklich gut umgesetzt.
Der Soundtrack ist mal erfrischend "extrem" disharmonisch
__________________ Part Of The Weekend Never Dies!
|
|
14.03.2008 23:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|