|
 |
Bei uns wird's nekromantisch! |
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Bei uns wird's nekromantisch! |
 |
Das neue Jahr bringt schon den ersten Buio-Knaller!
Bitte, erscheint zahlreich. Das freut das Komitee und auch den Butti.
Klett
DER GEHEIMNISVOLLE FILMCLUB BUIO OMEGA
bringt
am Freitag, den 04.01.2008 um 20:15 Uhr
im Schauburg Filmpalast zu Gelsenkirchen-Buer
CA. 20 JAHRE NEKROMANTIK
STARGAST JÖRG BUTTGEREIT PRÄSENTIERT
SEINEN HORRORFILM-KLASSIKER
& SEIN NEUES BUCH
Liebe Freunde des GEHEIMNISVOLLEn FILMCLUBs BUIO OMEGA,
das neue Jahr ist gerade erst ein paar Tage alt, und schon winkt ein BUIO-OMEGA-Special-Event der absoluten Spitzenklasse: Im Rahmen einer gigantischen Jubiläums-Abend-Gala wollen wir am Freitag, den 04.01.2008 um 20:15 Uhr in den ehrwürdigen Hallen des SCHAUBURG FILMPALASTes zu Gelsenkirchen-Buer (Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen-Buer, www.schauburg-gelsenkirchen.de) CA. 20 JAHRE NEKROMANTIK gebührend feiern – natürlich nicht allein, sondern mit Regisseur, Co-Drehbuchautor und Co-Cutter Jörg Buttgereit, der neben seinen legendären Horrorfilm-Underground-Klassiker aus dem Jahr 1987 (bei uns als 35mm-Kopie auf der Großbildleinwand zu erleben!) auch sein gerade erschienenes Buch NEKROMANTIK (Jörg Buttgereit [Hrsg.]; 232 Seiten; Fotos; Deutsch/Englisch; VERLAG MARTIN SCHMITZ [http://www.martin-schmitz-verlag.de/Buttgereit/Buch.html]; ISBN 978-3-927795-46-4; Preis: 17,80 EUR) höchstpersönlich vorstellen wird. Und dass „Butti“, wie Freunde und Fans den Tausendsassa nennen, ein eminent kompetenter und quietschfideler Stargast voller überraschender Geschichten ist, hat er ja bereits vor gut eineinhalb Jahren bei unserem großen Japan-Monsterfilm-Special BUTTIS MONSTER-COCKTAIL imponierend unter Beweis gestellt. Freut euch auf also auf ein neues erregendes, schockierendes und lehrreiches Highlight in der spektakulären BUIO-OMEGA-Historie. 5,00 EUR Club-Beitrag öffnen Wagemutigen ab 18 Jahren (Warnung: Hier geht es wahrlich nicht zimperlich zu!) die Tore zur atemberaubenden Erfahrung NEKROMANTIK! Kommen, sehen, staunen – und nie wieder vergessen!!!
+ + + + +
Zum Stargast Jörg Buttgereit:
1963 in Berlin geboren, begann Jörg Buttgereit bereits als Vierzehnjähriger mit einer Super-8-Kamera eigene Kurzfilme zu drehen, die zunächst von seiner Liebe zum Horror-Genre und der kreativen Aufbruchsstimmung der damaligen Punk-Bewegung West-Berlins geprägt waren. Unvergessen bleiben DER EXPLODIERENDE TURNSCHUH (1981), DER TREND – PUNKROCKER ERZÄHLEN AUS IHREM LEBEN (1981), BLUTIGE EXZESSE IM FÜHRERBUNKER (1981), CAPTAIN BERLIN (1982), DER GOLLOB (1983), HORROR HEAVEN (1984) und HOT LOVE (1985). Inspiriert von der Avantgarde-Bewegung, allen voran von Kenneth Angers Filmschaffen, folgten ab 1987 schließlich vier ambitionierte Spielfilme im Stil des so genannten „Cinema of Trangression“. NEKROMANTIK (1987), DER TODESKING (1989), NEKROMANTIK 2 (aka NEKROMANTIK – DIE RÜCKKEHR DER LIEBENDEN TOTEN; 1991) und SCHRAMM (1993) erhoben Buttgereit zur Ikone des deutschen Underground-Kinos, doch die selbsternannte Kultur-Obrigkeit zollte ihm seinerzeit nur wenig Anerkennung.
Dies hat sich glücklicherweise grundlegend geändert: Jörg Buttgereit, dem Alexander Kluge 1997 die TV-Dokumentation JÖRG BUTTGEREIT – EIN SUBVERSIVER ROMANTIKER IM DEUTSCHEN HORRORFILM widmete, ist heute ein gern gesehener Gast in renommierten Fernseh-Talk-Shows, zuweilen Jury-Mitglied bei einigen Filmfestivals und hält sogar gelegentlich Vorlesungen an Hochschulen. In der jüngeren Vergangenheit arbeitete Buttgereit als Filmkritiker für diverse Magazine (z. B. SPLATTING IMAGE, EPD-FILM und das Online-Portal FLUTER [http://www.fluter.de]), als Buch- (u. a. MONSTER AUS JAPAN GREIFEN AN – GODZILLA, GAMERA & CO. [1998] und NIGHTMARE IN PLASTICS [2001]), Hörspiel- (u. a. SEXY SUSHI [2001], FRANKENSTEIN IN HIROSHIMA [2002] und VIDEO NASTY [2005]) und Hör-Doku-Autor (u. a. ED GEIN SUPERSTAR [2003] und HORROR ENTERTAINMENT [2004]), als Musikclip-Regisseur (u. a. für die Bands SHOCK THERAPY, DIE KRUPPS und TOKTOK), als Dokumentarfilmer (DIE GLÄSERNEN SARKOPHAGE [1997] und die prämierte Doku DIE MONSTERINSEL [2002]), als Special Effects Supervisor (KONDOM DES GRAUENS [1996] und DIE REISE INS GLÜCK [2004]) sowie als Bühnen-Regisseur bei der deutschen Version des RAMONES-Musicals GABBA GABBA HEY! (2005) und jüngst, genauer gesagt im November 2007, bei CAPTAIN BERLIN VS. HITLER, der Theater-Bearbeitung seines 2006 entstandenen WDR-Hörspiels CAPTAIN BERLIN VS. DRACULA (siehe TICKER-Meldung vom 08.11.2007) – „Buttis“ Kreativität und Schaffensdrang scheinen unbegrenzt.
Am 20.05.2006 erhielt Jörg Buttgereit feierlich den so genannte „Joe“, der begehrte Preis des GEHEIMNISVOLLEn FILMCLUBs BUIO OMEGA für außergewöhnliche Verdienste im Exploitation-Kino – eine Auszeichnung, die sich unser Stargast als umtriebige, feste Größe im Kulturbetrieb redlich verdient hat!
+ + + + +
Zum Film NEKROMANTIK:
Robert Schmadtke (Daktari Lorenz) arbeitet bei der Firma „JSA – Joe’s Säuberungs-Aktion“, ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, nach schweren Unfällen oder Verbrechen die getöteten Opfer von den Orten des grauenhaften Geschehens diskret zu entfernen. Weil Robert – wie auch seine Freundin Betty (Beatrice Manowski) – nekrophil (Nekrophilie – zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern „nekrós“ [= „Toter“, „Leiche“] und „philía“ [= „Zuneigung“]; bezeichnet einen auf Leichen gerichteten Sexualtrieb) veranlagt ist, entwendet er immer wieder Leichenteile, bis er eines Tages die sterblichen Überreste eines erschossenen Mannes mit nach Hause nimmt. Fortan nutzt das Paar den verwesenden Körper für zärtliche Liebesspiele zu dritt. Als Robert allerdings seinen Job verliert, brennt Betty samt Fetisch durch. Verzweifelt versucht der junge Mann den Verlust durch Alkohol, Drogen, Gewalt und Sex zu kompensieren ...
„Ein Mann und eine Frau und eine Leiche: Das ist der Stoff, aus dem die Thriller sind – normalerweise. Jörg Buttgereit aber ist kein normaler Filmregisseur, sondern ein junger Wilder. Deshalb baut er aus der gleichen Konstellation eine Liebesgeschichte: Ein perverses Pärchen und ein unschuldiger Kadaver als Lustobjekt. Manchmal geht die Liebe durch Gräber und Leichenhallen. Unsere Liebe zum Kino aber stellt Buttgereit auf eine harte Probe und gibt uns schwere Prüfungen zu bestehen (…). Der Regisseur ist 24 Jahre alt – und böswillige Kritiker werden deshalb seinen Film als geschmacklosen Studentenscherz denunzieren. Das ist natürlich ein Missverständnis. Denn seit die alten Genres gestorben sind, seit selbst Vampir- und Zombiefilme kaum noch funktionieren, seither ist das Kino selbst zum Instrument der Nekrophilie mutiert. Jörg Buttgereit traut sich nun, dieser Wahrheit direkt ins Gesicht zu schauen – und klammert sich doch an seine Liebe zum Kino. Diese Liebe ist kälter als der Tod.“ (Cse, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, München, 15.03.1988 ).
„Der größte Unterschied zu eher auf Gewalt ausgerichteten Filmproduktionen ist die Erzeugung von Horror weniger durch das Zeigen von Mord und Totschlag, sondern die kunstvolle und ästhetische Verfilmung des Liebesaktes mit einem Toten. Durch Kameraführung, Musik und Bildgestaltung wirken die ’Hauptszenen’ in den NEKROMANTIK-Filmen ästhetisch und künstlerisch. Mehrere schwarzhumorige Szenen brechen die Genreklischees des klassischen Horrorfilms weiter auf. (…) Trotz der intendierten Transgressionen war der Film bei seinem Erscheinen nie von einer Indizierung oder gar Beschlagnahmung bedroht, nicht zuletzt wegen seines obskuren Status. Erst Jahre nach der Premiere geriet NEKROMANTIK ins Kreuzfeuer der Kritik, im Sog der Kontroverse um die Fortsetzung NEKROMANTIK 2 (1991), bei der Buttgereit ironischerweise nicht mehr auf den Tabubruch als Gestaltungsmerkmal setzte.“ (www.wikipedia.de)
+ + + + +
Zum Buch NEKROMANTIK:
NEKROMANTIK und NEKROMANTIK 2 von Jörg Buttgereit werden uns ewig beschäftigen. Liebe, Tod und Sex sind die größten Themen der Menschen. Jörg Buttgereit hat sie in seinen Leinwand-Arbeiten so eng miteinander kombiniert, dass die auf Schmalfilm (Super-8 und 16mm) gedrehten Spielfilme zunächst als „Splatterstreifen“ landesweit beschlagnahmt und verboten wurden – und heute als außerordentliche Kunstwerke gelten. Wie es dazu kam, beschreiben sechs Cineasten: Linnie Blake, Dietrich Kuhlbrodt, Claus Löser, Johannes Schönherr, Marcus Stiglegger und der Filmgelehrte Christian Keßler M. A. (http://www.christiankessler.de). Die Interpretationen reichen von den Anfängen der Kino-Geschichte bis in unsere aktuelle Gesellschaft mit all ihren Tabus, Möglichkeiten und Fehlern. Radikal reflektieren Jörg Buttgereits Filme den Umgang mit dem bewegten Bild und dessen Bedeutung über das Genre hinaus – humorvoll und scharfsinnig. „Ein Stück Pionierarbeit, auch zur Vertiefung nach der Lektüre von Amos Vogels FILM ALS SUBVERSIVE KUNST in Betracht zu ziehen.“ (Boris Klemkowin, DEADLINE – DAS FILMMAGAZIN, 06/2007)
Jörg Buttgereit (Hrsg.): NEKROMANTIK; Beiträge von Linnie Blake, Christian Keßler, Dietrich Kuhlbrodt, Claus Löser, Johannes Schönherr und Marcus Stiglegger; 232 Seiten; Fotos; Deutsch/Englisch; VERLAG MARTIN SCHMITZ (http://www.martin-schmitz-verlag.de/Buttgereit/Buch.html); ISBN 978-3-927795-46-4; 17,80 EUR.
+ + + + +
Ein legendärer Horrorfilm-Underground-Klassiker, der intelligent Genre-Grenzen sprengt, ein überaus sympathischer Stargast, der mit Charme und Sachverständigkeit durch die NEKROMANTIK-Welt führt, ein unbedingt empfehlenswertes Buch, das inspiriert ein zumindest literarisch weitgehend unerschlossenes Stück Filmgeschichte beschreibt – das alles und noch viel mehr bietet nur DER GEHEIMNISVOLLE FILMCLUB BUIO OMEGA, Ort der bizarren Freude und tiefgründigen Erkenntnis!
|
|
30.12.2007 23:07 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Tja,
das sind dann gleich 2 schöne Veranstaltungen diesen Monat. Das Jahr beginnt gut.
Einmal was für die Nekromantiker unter uns (also auch für mich) und dann was für harte Damen und Herren. Ist wieder für jeden was dabei.
So ist Buio.
Der Klett
|
|
31.12.2007 00:03 |
|
|
Slayer666
AlGoreholic und 1. Druide der Sangruiden
    

Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 3.426
Herkunft: South Of Heaven
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.263.333
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Schönes Programm! Auch der Ost-West-Konflikt sieht interessant aus, leider kann ich zu dem nichts beitragen, da grad Prüfungen anliegen
Übrigen ist "nekromantisch" ein feines Wort, noch direkt vor "dragulös"
__________________
|
|
31.12.2007 11:00 |
|
|
ingojira
Routinier
 

Dabei seit: 21.09.2002
Beiträge: 372
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.338.056
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hi,
ich bevorzuge natürlich auch Worte wie "gorillig" oder godzillig", doch auch ein nekromatischer Abend hin und wieder darf mal sein. Ick freu mir schon sehr auf den Freitag. Das ist richtig was für´s Herz.
Gruß, Ingojira bzw. Ingorilla
__________________ Besser Läuse im Pelz als gar keine Freunde.
"Nettes Kind." - "Ich bin kein Kind, ich bin ein Tumor."
|
|
01.01.2008 13:57 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Ui!
Das neue Jahr hat angefangen!
Jetzt müssen wir nur noch 3 mal schlafen. Dann kommt Butti!
Klett
|
|
01.01.2008 22:04 |
|
|
Castlefreak
Mitglied
 
Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 27
Herkunft: Rhein-Bergischer-Kre
is
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 139.191
Nächster Level: 157.092
 |
|
Ist eigentlich Voranmeldung oder Reservierung nötig?
|
|
02.01.2008 21:08 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Eigentlich ist das Kino groß genug. Ich denke mal nicht, dass mahr als 700 Leute kommen werden. Wenn aber doch... dann werde ich Dir, werter Castlefreak meinen privaten Logenplatz andienen. Versprochen!
Klett
|
|
02.01.2008 22:58 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hallo Herr Blixen!
Willkommen im neuen Jahr.
Heute ist übrigens Donnerstag.
Du mußt also morgen nach GE fahren.
Bis dann!
Klett
|
|
03.01.2008 16:35 |
|
|
Kaeltekiller
Grünschnabel

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 1
Herkunft: Eifel, dann Gelsenkirchen
Level: 14 [?]
Erfahrungspunkte: 4.356
Nächster Level: 5.517
 |
|
Hi zusammen,
Hab den Buio-Omega Club gerade erst entdeckt. Warum hab ich den denn die letzten 9 Jahre übersehen?
Werde also die Kumpels zusammentrommeln, dass wir uns morgen auf den Weg zur Schauburg machen.
Wenn ich die toll gemachte Homepage richtig deute ist mit "Mitgliedsbeitrag" der Kinoeintritt gemeint, oder hab ich das missverstanden?
Gruß
Kältekiller
__________________ ____________________
Gruß
Kältekiller
|
|
03.01.2008 17:07 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hallo Kältekiller,
Der Mitgliedsbeitrag - wir sind ja ein Club - beträgt 5 €.
Das wird auch am Freitag so sein.
Also, rinn in den Wagen und ab nach Gelsenkirchen!
Bis morgen!
Klett
|
|
03.01.2008 17:32 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
So, noch ein paar Stündchen.
Bis heute Abend!
Klett
|
|
04.01.2008 11:39 |
|
|
ingojira
Routinier
 

Dabei seit: 21.09.2002
Beiträge: 372
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.338.056
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Moin,
unsere Berliner Jungs sind zufrieden wieder heimgefahren und bedanken sich nochmal für Euer Interesse.
Wir Buios hoffen, ihr habt euch gut und romatisch unterhalten. War ein netter Autakt zum Filmjahr 2008.
Gruß, Ingojira
__________________ Besser Läuse im Pelz als gar keine Freunde.
"Nettes Kind." - "Ich bin kein Kind, ich bin ein Tumor."
|
|
05.01.2008 13:39 |
|
|
Rollo Linsky
Wüstpetischist


Dabei seit: 17.08.2003
Beiträge: 169
Herkunft: Düsseldorf
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.006.475
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
War ein sehr appetitlicher Abend. Das Interview war wie erwartet informativ und unterhaltsam zugleich.
Und Nekromantik mal auf 35mm zu sehen war kurz gesagt ein ganz neues (Film-)Erlebnis.
vielen Dank an die Stargäste und das Komitee
PLONG!
__________________
|
|
05.01.2008 13:48 |
|
|
heinz klett
Haudegen
  
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 578
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.633.432
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Ach, schön war's mit den beiden Herrn aus Berlin.
Ich hoffe, Euch hat es auch geschmeckt.
Ich fand es sehr beachtlich, wie gut ein auf 35mm aufgeblasener Super 8 Film auf der Leinwand aussehen kann. Ich denke, Butti Wunsch, dass der Film den Zuschauern wie ein "echter" Film vorkommen möge, ist in Erfüllung gegangen.
Auch von meiner Seite noch mal einen lieben Dank an unsere tollen Gäaste und das wie immer entzückende Buio-Publikum.
Möge 2008 uns noch viele erbauliche Buio-Stunde bescheren.
Klett
|
|
05.01.2008 14:42 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|