Thema: Wie wichtig sind die Neuen HD-Medien für Euch? |
|
Durch ein ziemliches Ruckeln des gesamten Bildes bei Kameraschwenks. Ist schon sehr deutlich und störend. Gerade Filme mit langen, langsamen Kamerafahrten (z. B. Children of Men) leiden massiv darunter. Bei Schnittorgien wie Bourne Verschwörung merkt man fast nichts.
Witzigerweise soll es den gleichen Effekt mit Code-1-DVDs geben, mir ist er jedoch niemals so extrem wie auf HD aufgefallen - auch nicht bei einem Direktvergleich mit Miami Vice.
Einen sehr guten Bericht zu dem Thema gibts übrigens auf areadvd.de, Titel "Alles Wissenswerte über 1080p" (verlinken klappt irgendwie nicht).
|
|
Thema: Wie wichtig sind die Neuen HD-Medien für Euch? |
|
Hab mir vor drei Monaten das HD DVD-Laufwerk für die Xbox360 geleistet und bin grds. sehr zufrieden.
Werd sicherlich nicht meine DVD-Sammlung umstellen, aber neue Filme leg ich mir jetzt primär in HD zu.
Was mich jedoch deutlich mehr stört als erwartet, ist die "24p-Problematik". Hatte eigentlich gedacht, dass sei so ne hochgepuschte Internetgeschichte, die nur für echte Freaks von Belang sei, sie nervt jedoch ungemein. Ist wie bei Pixelfehlern: "Eigentlich" kein Drama, man achtet aber krampfhaft darauf, wenn man es erstmal gesehen hat, und ärgert sich tierisch.
Zum Formatstreit: Zwar hat Blue ray mittelfristig bessere Karten, momentan hat die HD DVD jedoch das für mich attraktivere Filmangebot. Auch scheinen Parallelveröffentlichen oftmals auf HD DVD besser zu sein (was ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen kann).
Davon ab wäre ich aber nicht überrascht, wenn sich am Massenmarkt keines der Formate durchsetzt.
|
|
Thema: Six feet under |
|
Kann nur zustimmen, bin schwer begeistert. Erste Staffel blind für nen Zehner gekauft, dann voller Begeisterung die restlichen vier erworben. Bin mittlerweile mit Staffel 4 durch und beginn am Wochenende mit der finalen Box.
Wobei ich aber sagen muss, dass die dritte Staffel (Lisa...) mich etwas (auf höchstem Niveau) enttäuscht hatte, Staffel vier war aber wieder genial.
"Unaufgeregt" trifft die Sache übrigens perfekt, hätte nie geglaubt, dass eine amerikanische Serie mit Themen wie Sex, Homosexualität, Drogen usw. so realistisch umgehen könnte (man hegt und pflegt ja seine kleinen Vorurteile...
).
|
|
Thema: Eure "grausamsten" Filme |
|
Wirklich widerlich fand ich die Selbstverstümmelungsszene vor dem Spiegel in Ittenbachs Black Past, da wurd mir ganz anders. Na, der Rest vom Streifen war dann eher in anderer Hinsicht grausam...
|
|
Thema: Preview: DAS EXPERIMENT bekommt ein Remake |
|
Zitat: |
Während das Original-Experiment - für jeden Soziologen Futter erster Klasse - nach einigen Tagen abgebrochen wurde, gipfelt das im Film zu einer wüsten Gewaltorgie, die völlig übertrieben und banal ist und nur die Extreme kennen will. |
Genau das finde ich jetzt nicht schlimm.
Auf der fachlichen, psychologischen Ebene mag der Film völlig versagen - kann ich nicht beurteilen. Aber ist das wirklich das Problem?
Hey, das ist keine Doku, sondern ein Thriller.
Und auf der Ebene funktioniert der Streifen in meinen Augen schon.(Und ja, der Schluss ist übertrieben, aber eher weils dramaturgisch unglaubwürdig wird, nicht weil dadurch der reale Hintergrund endgültig ad absurdum geführt wird)
Mir ist schleierhaft, warum man jetzt ausgerechnet bei dieser Thematik fachliche Präzision einfordern sollte.
|
|
Thema: GEZ-nein danke |
|
Zitat: |
Es kann weiterhin nicht angehen, daß Behinderte (z.B. Blinde), Rentner, Hartz-IV-Empfänger etc. die gleiche Höhe an Gebühren zahlen sollen, wie eben Gehaltsempfänger. |
Das ist so nicht ganz richtig. Zwar zahlen alle den gleichen Satz, beim Empfang von Sozialleistungen (z. B. Bafög) kann man sich aber befreien lassen und zahlt entsprechend nichts.
Ansonsten stimme ich dem guten Ivo in jedem Punkt zu, sehr schön gesagt.
|
|
Thema: GEZ-nein danke |
|
Naja, die Fairness bezog sich darauf, dass bei einer Steuer das Drücken wesentlich schwerer (oder zumindest besser ahnbar) ist. Es ist doch so: Wer nicht zahlen will, zahlt auch nicht. Ob das die Legitimation des derzeitigen Systems stärkt, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Der Punkt "Drehen an der Steuerschraube" ist da ehrlich gesagt ein anderes Argument.
Und ich sehe auch nicht, wie das Geschacher um Pöstchen sich noch steigern ließe - das liegt in meinen Augen aber vor allem in der grausamen Zersplitterung des öffentlichen Rundfunks (Es lebe der Föderalismus!).
Fakt ist doch, dass auch bei den derzeitigen Gebührenanpassungen die Landtage zustimmen müssen und somit Tür und Tor für Populisten geöffnet ist (wie an bei der letzten Anpassung sehr deutlich gesehen hat). Insofern ist doch etwas blauäugig anzunehmen, Unabhängigkeit sei derzeit gegeben.
Ganz abgesehen davon hatte auch eher an eine Art Kirchensteuer gedacht, wo der Staat die Gelder nur eintreibt. Weil dies bleibt mein Hauptkritikpunkt: Die seltsame Vermischung von Behörde und privatrechtlicher Organisation, die einfach anfällig für dreistes Vorgehen ist.
Aber wie Toxie schon sagte, das wird sich durch Zeitablauf erledigen, und ich werde den Herrschaften wohl keine Träne nachweinen...
|
|
Thema: GEZ-nein danke |
|
Dass es einen auf Gebühren- oder Steuerbasis basierenden Rundfunk geben soll, möchte ich ja gar nicht bestreiten.
Ob dies durch eine fragwürdige Organisation wie die GEZ geschehen muss, wage ich aber zu bezweifeln.
Würde eine zweckgebundene Steuer, jetzt mal ungeachtet etwaiger rechtlicher Probleme, etwas an der Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ändern? Kaum.
Würde sie für mehr Gerechtigkeit sorgen, da man sich eben schwerer drücken kann? Wahrscheinlich.
Insofern finde ich das Argument der Unabhängigkeit der Presse im Zusammenhang mit der GEZ eher unangebracht.
Das Problem ist doch, dass die GEZ so tut, als sei sie eine Behörde. Wer sich einmal die fragwürdigen Drohbriefe samt angekündigten Bußgeldbescheiden durchgelesen hat, oder einen der selbsternannten Hilfssherrifs im Hausflur hatte, weiß, was ich meine.
|
|
Thema: INDIANA JONES Problem |
|
Hi,
hatte praktisch das gleiche Problem mit nem DVD-900.
Sobald es nach Kairo geht, waren die Kapitel bis zum Abseilen in den Kartenraum im Arsch.
Hatte die DVDs gebraucht gekauft, und beim genauen Hinschauen war ein milchiger Schleier auf der Scheibe...
Whatever:
Hab Paramount (http://www.paramount.de/pages/kontakt/index.html?sid=) das Problem ohne viel Hoffnung geschildert (Hatte ja nicht mal ne Rechnung), und die haben ohne weiter zu fragen mir den verlorenen Schatz rund zwei Wochen später zugesandt.
Also einfach mal höflich anschreiben, scheint wohl wirklich ein nicht ganz so seltener Produktionsfehler zu sein.
|
|
Thema: Running Scared - MASTERPIECE |
|
So, mit sechsmonatiger Verspätung auch mal gesehen und bin begeistert!
Irrwitzige Szenen, tolle Inszenierung und zum ersten Mal seit langer Zeit ein Film, der mir kürzer vorkam als er ist.
Gerade die Päderastenszene ist wahnsinnig intensiv.
Einzig die Enthüllung am Ende fand ich irgendwie überflüssig, die eigentliche Schlusssequenz dagegen berechenbar, aber schon okay.
Alles in allem phantastisch!
Wobei ich die FSK 16 in dem Zusammenhang ehrlich gesagt schon bedenklich finde, weil, wie Mr. Vincent-Vega schon sagte, die Grundaussage "Welt = Moloch" zusammen mit dieser Form der Iszenierung schon grenzwertig ist.
|
|
Thema: Warum neue Synchro´s?? |
|
Zitat: |
PS: Obwohl ich O-Ton gewöhnt bin... GENIESSEN kann ich einen Film nur synchronisiert, und gerade bei alten Synchros ist das Synchron sehr häufig um Längen besser, als der O-Ton. Kann dieses wichtig-nehmen des O-Tons auch so langsam nicht mehr hören, damit wollen sich ja viele als ganz besondere Film-Fans aufspielen (nicht alle, will ich nicht jedem unterstellen, aber bei vielen ist es so). |
Danke. Genau das denk ich mir allzu oft.
Besonders nett fand ich das letzens bei einem Arbeitskollegen, der eine grandios falsche Rundmail in Englisch verzapfte, aber privat angeblich ausschließlich O-Ton sieht, "Synchro ist für Hauptschüler"...
Aber das kann man sicher nicht verallgemeinern, gar keine Frage, für meinen Teil versuch ich bei schicken Filmen beide Fassungen zu sehen.
|
|
Thema: Der WM Thread |
|
Spanien war wirklich klasse.
Aber seit ich denken kann gelten die vor jeder WM/EM als "Geheimfavourit" um anschließend ziemlich zu versagen. Diesmal trau ich denen erst was zu, wenn sie im Finale stehen...
|
|
Thema: Assault on Precinct 13 - Remake |
|
Jo, seh ich ähnlich, bin zufrieden.
Schöne Atmosphäre, gute Charaktere (Gabriel Byrne hätte ruhig noch etwas ausgeschmückt werden können...) und einfach gut gemacht.
Besonders von der Konsequenz des Streifens bin ich überrascht, von einer Person hätte ich nie gedacht, dass sie draufgeht...
|
|
Thema: Schnäppchen bei Müller |
|
Gerade im Müller Essen erstanden:
King Kong Single DVD für 9,99€.
Für so nen neuen Film schon sehr fein...
So, ich lümmel mich jetzt auf die Couch, fahr die Anlage hoch und lass die Nachbarn leiden.
|
|
Thema: Wild At Heart S.E. ist zensiert |
|
Tja, da kommt Freude auf!
Hatte die alte Fassung vor nem halben Jahr im Hinblick auf die Neuauflage vertickt... So kanns gehen...
|
|
Thema: Uwe Boll - hört er auf mit dem Filmemachen? |
|
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Aber allgemein find ich es schon drollig. In allen einschlägigen Film- und Videospielforen wird die Nachricht gefeiert, und wirklich jeder kennt den guten Dr..
Seit Ed Wood ist wohl kein Regisseur durch Müll so berühmt geworden...
|
|
Thema: Geniale "Testberichte" |
|
Soso, auf solchen Seiten treibst Du Dich also rum...?
Aber Stiftung Warentest ist nichts dagegen!
|
|
|