Login 18er Bereich
![]() | |
Nach dem Tod ihres Mannes steht Grace Trevethan vor einem Scherbenhaufen. Die Hobbygärtnerin muss sich plötzlich nicht nur mit einer heimlichen Geliebten, sondern auch mit einem riesigen Schuldenberg ihres untreuen Gatten auseinandersetzen. Als die Gläubiger bereits vor der Tür stehen und ihr gesamtes Hab und Gut abtransportieren wollen, stimmt sie einem ungewöhnlichen Plan zu: Sie beschließt ihren grünen Daumen zu Geld zu machen und verwandelt ihr Gewächshaus, mit Hilfe ihres Gärtners Mathew, kurzerhand in eine Marihuanaplantage. Vor kurzem noch angesehenes Mitglied einer braven Küstengemeinde, sieht sich Grace nun mit Gangstern, Dealern und der allzu neugierigen Polizei konfrontiert ... |
![]() | |
Format | 1,78:1 (anamorph) |
Norm | PAL |
Die Farben wirken sehr natürlich, könnten stellenweise aber eine Spur kräftiger sein. Der Kontrast kann ebenfalls über weite Strecken überzeugen und liefern meist einen angenehmen Schwarzwert ab, wobei selbst in dunklen Sequenzen keinerlei Details untergehen. Lediglich die Schärfe könnte deutlich besser sein und wirkt gerade im Detailbereich etwas schwach und auch die Kantenschärfe kann nicht kontinuierlich zu überzeugen wissen. Durch das Fehlen von Rauschfiltern erspart man uns die oftmals unschönen stehenden Rauschmuster, dafür wirkt der Transfer in einigen Sequenzen etwas grobkörnig. Defekte und Verschmutzungen treten äußerst selten auf und die Kompressionen arbeiten sauber und unauffällig im Hintergrund. Bleibt schlussendlich nur zu erwähnen, dass der Film im falschen Bildformat vorliegt. Das Originalformat liegt bei 2,35:1 und nicht wie hier bei 1:78:1. Schade eigentlich ... | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Formate | Dolby Digital 5.1, DTS 5.1 (nur dt.) |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Untertitel | Deutsch |
Der deutsche Dolby Digital 5.1 Mix, sowie der DTS Track klingen äußerst dynamisch und es ist vor allem dem Score zu verdanken, dass wir ein sehr harmonisches Klangbild geboten bekommen. Zwar werden uns produktionsbedingt nur wenige direktionale Effekte geboten, jedoch werden die Rears sehr sauber für Umgebungsgeräusche und die besagte Musik genutzt. Überraschend ist auch der Subwoofereinsatz, welcher vor allem bei der DTS-Spur den Score mit viel Druck unterstützt. Auch die Dialoge klingen sehr sauber und bleiben stets gut verständlich. Ingesamt also eine sehr ausgewogene Abmischung, welche man bei einer Komödie viel zu selten zu hören bekommt. Der englische Track unterscheidet sich lediglich in den Dialogen etwas von der deutschen Spur und klingt zwar etwas realistischer, aber zugleich auch dumpfer in der Sprachwiedergabe. Optional gibt es noch deutsche Untertitel. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Extras |
DVD 1:
DVD 2: Bonusfilm
|
Verpackung | Steelbook |
Zu allererst sei das schöne Menü erwähnt, bei welchem der Zuschauer zu Beginn mit einigen Farbspiralen und Rauch konfrontiert werden. Zudem hört man Stimmen, welche ziemlich zugedröhnt darüber sprechen, wie man die DVD zum Laufen bekommt. Hier muss der Zuschauer dann durch Drücken der Enter-Taste aktiv ins Geschehen eingreifen und gelangt dann ins reguläre Auswahlmenü. Auf der ersten DVD finden wir neben diversen Trailern und TV-Spots fünf recht kurze Interviews mit den Darstellern des Films. Interessant ist hier auch das knapp 20minütige Making of zum Film, welches zwar nicht über ein typische PR-Making of hinweg kommt, uns aber Filmausschnitte im Originalformat bietet. Besser wird es dann beim unkommentierten "Behind the Scenes"-Material, welches uns ganze 22 Minuten Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Zum Schluss gibt es noch ein schön animiertes "Grasgeflüster"-Quiz, bei dem der Zuschauer einige Fragen rund um den Film und seinen Darstellern beantworten muss. Egal ob richtig oder falsch, werden wir immer mit kurzen Filmausschnitten belohnt, wobei die Ausschnitte bei einer falschen Antwort weniger erfreulich sind. Auf der zweiten DVD finden wir neben einer obligatorischen Trailershow noch die interessante, knapp 46minütige Dokumentation "Howard Marks - Die Story des Ex-Mega-Dopedealers", welche komplett in deutscher Sprache vorliegt und wirklich sehr sehenswert geworden ist. Weiterhin finden wir im hübschen Steelbook noch ein 8seitiges Booklet mit Produktionsnotizen und Kurzbiografien, sowie einer Kapitelübersicht. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Es ist unglaublich, wie die Meinungen über "Grasgeflüster" auseinander gehen und wie viele angebliche Moralapostel sich plötzlich zu Wort melden und den Film verteufeln. Dabei will Regisseur Nigel Cole nicht mehr als sein Publikum rund 90 Minuten gut unterhalten und das mit feinstem britischen Humor. Nein, "Saving Grace", so der Originaltitel ist nicht die Kifferkömodie für den ihn alle halten, sondern vielmehr eine feinfühlige Komödie, die sich selbst nicht immer ganz ernst nimmt. Sie zeichnet sich durch liebevolle, jedoch verrückte Charaktere aus, welche versuchen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Hanfanbau scheint die letzte Möglichkeit, um sich vor dem Bankrott zu retten. Zwar ist der Film pro Cannabis, was viele negativ aufstoßen dürfte, aber das waren die "Cheech & Chong"-Filme auch, und hat sich jemand beschwert? Zudem sollte man bedenken, dass wir es hier nicht mit einer durch geknallten Comedy-Attacke zu tun bekommen. Vielmehr herrschen hier die leisen Töne und neben der wirklich schönen Geschichte stehen Schicksale einzelner Menschen im Vordergrund. Im Grunde also ein ernstes Thema, welches mit viel Witz und Humor in Szene gesetzt wurde und mit Brenda Blethyn ( ![]() Leider liegt uns auch die dritte Neuauflage wieder nur im falschen Bildformat vor, kann jedoch zumindest mit einer sauberen Tonabmischung aufwarten, sowie mit einigen netten Extras. Aufgrund der Dokumentation ist die DVD ab 16 Jahren freigegeben und erscheint in einem edlen Steelbook zum Nice Price von knapp 12,99. Wenn das mal kein Kaufargument ist ... |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
|
![]() | |
![]() | Druckbare Version |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |