Login 18er Bereich
![]() | |
Der Astronaut John Crichton wird bei einem schiefgelaufenen Versuch durch ein Wurmloch quer durchs Universum geschleudert. Doch es hat ihn nicht gerade in einen friedlichen Teil des Alls verschlagen: Crichton trifft auf das geheimnisvolle lebende Raumschiff Moya und seine Besatzung, die sich gerade aus der Gefangenschaft der gnadenlosen Peacekeeper befreien konnten. An Bord sind der Luxanische Krieger Ka D'Argo, der frühere Hynerianische Herrscher Rygel XVI., die Delvianerin Pa'u Zotoh Zhaan, die Freidenkerin Chiana - und Pilot, der als einziger die komplexen ![]() 1. Premiere (Premiere) Alles nur ein böser Traum? Leider nein! Auf einer wissenschaftlichen Mission wird Commander John Crichton von einem Magnetwirbelsturm durch ein so genanntes "Wurmloch" katapultiert. Als er wieder zu sich kommt, findet er sich in einem Paralleluniversum viele Galaxien von unserer Erde entfernt wieder - mitten im unerbittlichen Herrschaftsbereich der Peacekeeper. Entgegen ihrem Namen verströmen diese nicht gerade Frieden im Weltall. Als sein Raumschiff in das Universum eintritt, streift ihn ein Peacekeeper-Bomber und verglüht. So zieht auch John sich den Zorn von Peacekeeper-Captain Crais zu. Auf seiner Flucht verschlägt es den "Erdling" auf die Moya, ein seltsam lebendiges Raumschiff, das die unterschiedlichsten Spezies beherbergt. Alle vereint die Furcht vor der Rache der Peacekeeper und die Hoffnung auf eine Rückkehr in ihre jeweilige Heimat. Eine fantastische Odyssee durch Raum und Zeit beginnt ... 2. Der rote Kristall (Throne for a loss) Moya und ihre Crew sollen für die Tavieks einen Transport übernehmen. Als Rygel Moya einen roten Kristall entwendet, um sein Zepter damit zu schmücken, wird er von den Tavieks entführt. John und Aeryn fliegen los, um Rygel zu befreien. Die Zeit drängt: Moya droht ohne den roten Kristall abzustürzen. Schließlich steht John dem Taviek-Anführer Bekhesh im entscheidenden Duell gegenüber ... 3. Gefährliche Besucher an Bord (Back and back to the future) Kurz bevor sich ihr Schiff atomar auflöst, retten sich der alte Wissenschaftler Verell und seine Kollegin Matala auf die Moya. Aus purer Neugier untersucht John das Shuttle der Fremden und bekommt dabei von einer undefinierbaren Energie einen Schlag - plötzlich ist er unangenehmen Zeitsprüngen ausgesetzt. Später erliegt er - ebenso wie Ka D'Argo - der Faszination Matalas, die den Männern völlig den Kopf verdreht. Aeryn entlarvt sie jedoch als Spionin, die Böses im ![]() 4. Ich, E.T. und die anderen (I, E.T.) Die Peacekeeper haben einen Sender an Moyas Hauptnervensystem gekoppelt, so dass sie immer über den Standpunkt des Raumschiffes informiert sind. Der Signalgeber ist so raffiniert angebracht, dass man ihn nicht einfach abschalten kann. Helfen könnte ein Stoff namens Chlorium, der aber einem Transportverbot unterliegt. Trotzdem machen sich John, Aeryn und D'Argo auf die gefährliche Suche ... 5. Das Leben soll nicht enden (Exodus from Genesis) Moya gerät in einen Asteroidennebel, in dem sich ein feindliches Schiff der Peacekeeper aufhält. Moya gelingt es, unerkannt vorbeizufliegen. Doch in dieser Wolke aus roten Teilchen verstecken sich noch andere Wesen, die Moya unbemerkt befallen. Es sind käferähnliche Kreaturen, die das Temperatursystem durcheinanderbringen und einen Wärmeanstieg verursachen. Die erste, bei der sich dies bemerkbar macht, ist Aeryn Sun, da Peacekeeper keine Schweißdrüsen haben und Wärme somit nicht ausgleichen können. John und die anderen Crewmitglieder versuchen verzweifelt herauszufinden, was ihr fehlt. Schließlich entdeckt John eines der Wesen und tötet es. Als Zhaan es untersucht, findet sie heraus, dass es die gleiche DNS hat wie John, was sich keiner erklären kann. Wenig später wird John sowohl von Zhaan als auch von Aeryn angegriffen. Schließlich stellt sich heraus, dass es Klone der beiden waren. Die fremdartigen Wesen sind offenbar in der Lage, andere Lebewesen zu klonen. Zhaan versucht nun, ein Gegenmittel für den blauen Schleim der Wesen zu finden, der Moyas Ventile und Kühleinheiten umgibt. Rygel hat unterdessen ein Nest der Kreaturen, bei denen es sich um die Draks handelt, gefunden, während John von seinem eigenen Klon angegriffen wird, diesen aber besiegen kann. Plötzlich taucht Zhaan auf. Aus ihr spricht die Monarchin der Draks, die in Moya eine Genese durchmachen und dafür eine bestimmte Temperatur brauchen. John verspricht ihr, die Draks in Ruhe zu lassen, wenn sie als Gegenleistung die Temperatur nicht weiter erhöht, denn nur so kann Aeryn gerettet werden. In diesem Moment wird Moya von Peacekeepern besetzt ... 6. Die Wahrheit über Sykar (Thank God it's Friday ... again) Auf dem Planeten Sykar werden John und seine Gefährten von den Bewohnern ausgesprochen freundlich begrüßt. Die ![]() 7. Begegnung auf der Zelbinion (PK Tek Girl) Moya stößt auf ein großes Truppenschiff der Peacekeeper und Rygel erkennt sofort, dass es sich um die Zelbinion handelt. An Bord hofft die Moya-Crew Datenträger zu finden, durch die sie nach Hause gelangen könnten. Alles, was sie entdecken, ist Gilina, eine Peacekeeper-Technikerin, die auf dem Schiff technische Untersuchungen durchführen sollte, als sie von den Sheyangs überfallen wurde. Plötzlich tauchen die Sheyangs ein zweites Mal auf. Jetzt ist guter Rat teuer: D'Argo täuscht den brutalen Plünderern vor, dass er über weit mehr Soldaten verfüge, als es den Anschein hat, während Gilina mit Crichton fieberhaft versucht, den Verteidigungsschild der Zelbinion zu reparieren? 8. Der Magier und die Gladiatoren (That old black magic) Die Moya-Crew hat sich ahnungslos auf einen fremden Planeten begeben, der vom Magier Maldis beherrscht wird. Da Maldis nur weiter existieren kann, wenn ein anderer stirbt, lässt er Crais und Crichton miteinander kämpfen ... 9. Der DNS-verrückte Wissenschaftler (DNA mad scientist) Moya landet auf einem Planeten, auf dem der teuflische Wissenschaftler Nam Tar sein Unwesen treibt. Mit einer Spritze saugt er seinen Besuchern etwas Flüssigkeit aus den Augen und erhält auf diese Art Genmaterial. Mit Hilfe dieser Gene verschiedener Spezies will er ein Werk der Vollkommenheit erzeugen. Nam Tar bringt D'Argo und Zhaan sogar dazu, dem Piloten einen Arm abzuhacken - genau das Material fehlt nämlich noch! Schließlich missbraucht der verrückte Wissenschaftler Aeryn für ein gefährliches Experiment: Er injiziert ihr die Gene von Pilot und Schritt für Schritt verwandelt sie sich in einen Leviathan ... 10. Geheimnisvolle Moya (They've got a secret) Die Crew der Moya entdeckt Module der Peacekeeper, die sich als gefährliche Fallen herausstellen. Während sie noch dabei sind, sie zu zerstören, hat eine Explosion für D'Argo unerwartete Folgen - er verändert sein Wesen völlig. Dann verliert auch noch der Pilot das Bewusstsein, immer mehr technische Abläufe geraten außer Kontrolle. Als auch noch Moya immer wunderlicher reagiert, sind alle in Lebensgefahr ... 11. Das Wurmloch ist an allem schuld (Till the blood runs clear) Bei dem Versuch, ein Wurmloch zu kreieren, wird das Shuttle von John Crichton beschädigt, so ![]() 12. Ein Phänomen, genannt Flax (The Flax) John Crichton und Aeryn Sun sind in ein sogenanntes Flax geraten - aus dem unsichtbaren Spinnennetz gibt es kein Entrinnen. Die letzte Hoffnung ist der Ex-Pirat Staanz, der sich mit dem Flax bestens auskennt: Das Netz wurde von Weltraumpiraten erbaut, um gefangene Schiffe in Ruhe ausrauben zu können. Währenddessen wird die Lage für John und Aeryn immer bedrohlicher. Die Klimaanlage hat ihren Geist aufgegeben und bei den Reparaturarbeiten gerät John in Lebensgefahr ... 13. Die dunklen Impulse (Rhapsody in blue) Die delvianische Priesterin Tahleen lockt die Moya-Crew in einen Hinterhalt. Sie nutzt ihre Fähigkeit, die Erinnerungen und Phantasien anderer zu manipulieren, um sich einige von Zhaans Eigenschaften anzueignen. Erst nach und nach entdeckt John, was die machtbesessene Tahleen vorhat... 14. Das Wunder von Acquara (Jeremiah Crichton) Die Moya-Crew ist auf der verzweifelten Suche nach John Crichton, der durch einen Zeitsprung auf dem Planeten Acquara gelandet ist. Hier fühlt sich John recht wohl, zumal sich Lishala, die Tochter des dort herrschenden Grondeers Kato-Re, in ihn verliebt hat. Durch einen Energiesog landen D'Argo und Rygel auf dem Planeten - endlich hat Rygel - ![]() 15. Durka, der Schreckliche (Durka returns) Nach einer Kollision macht Moyas Crew die Bekanntschaft der Nebari Salis und Chiana, die in Begleitung von Rygels früherem Kerkermeister Durka unterwegs sind. Die Nebari haben alles Böse in Durkas Seele und Gehirn gelöscht, aber Rygel traut dem angeblich Geläuterten nicht über den Weg. Rygels Zweifel sind mehr als berechtig t... 16. Die Suche nach der freundlichen Welt (A human reaction) John Crichton nutzt das Auftauchen eines Wurmlochs, um zur Erde zurückzukehren. Dort trifft er zwar seinen Vater und alte Bekannte aus der Schulzeit wieder, aber schon bald findet er heraus, dass die Welt nicht real sein kann, in die er geraten ist ... 17. Ein Jenseits von Raum und Zeit? (Through the looking glass) Die Stimmung der Crew ist auf einem Tiefpunkt: Es hat den Anschein, als sei Moya nicht mehr in der Lage, eine Stellarbeschleunigung durchzuführen. Als sie es dennoch versucht, scheint die Situation außer Kontrolle zu geraten ... 18. Die Jagd nach dem Flucht-Virus (A bug's life) Ein Behälter mit einem Virus gelangt an Bord von Moya. Das Virus muss unter allen Umständen unter Verschluss bleiben, da es für das ganze Universum zur großen Gefahr werden kann. Doch Rygels und Chianas Neugier ist einfach zu stark: Sie öffnen den Behälter... 19. In den Tiefen des Bewußtseins (Nerve) Aeryn benötigt dringend eine Gewebetransplantation, sonst muss sie sterben. Crichton und Chiana begeben sich zu einer Gammak-Basis, um das Material zu beschaffen. Oberbefehlshaber Scorpius nimmt Crichton gefangen und versucht, dessen Kenntnisse über Wurmlochtechnologie aus dem Hirn zu zapfen. Dafür ist ihm jede noch so grausame Methode recht ... 20. Scorpius und der Aurorastuhl (Hidden memory) Aeryn fliegt gemeinsam mit D'Argo und Zhaan zurück zur Gammak-Basis, um Crichton zu befreien, der sich noch immer in der Gewalt von Scorpius befindet. Schließlich gelingt es, Scorpius zu überzeugen, dass Crais ![]() 21. Flora und diese fleischfressenden Wesen (Bone to be wild) Moya und ihre Crew geraten auf einen Asteroiden, der völlig von Pflanzen überwuchert ist. Während es für die Fleisch fressende M'Lee, letzte Überlebende ihrer Spezies, kaum noch Nahrung gibt, fühlt sich Herrscher Br'Nee wie im Paradies. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflanzen und Kräuter des Asteroiden zu erforschen und daraus Heilmittel herzustellen. Als er erfährt, dass Zhaan pflanzlichen Ursprungs ist, gerät Br'Nee vor Begeisterung völlig aus dem Häuschen und will sie zu Forschungszwecken sofort zerkleinern ... 22. Täuschungsmanöver ohne Ende (Family ties) Nachdem Rygel ergebnislos mit Scorpius über seine Freiheit verhandelt hat, kehrt er zusammen mit dem entmachteten Crais zu Moya zurück. Die Crew will nun das Forschungslabor von Scorpius zerstören, um einem Angriff der Peacekeeper zu entgehen und diese gleichzeitig von Moya abzulenken. Crichton und D'Argo melden sich freiwillig zu diesem Himmelfahrtskommando ... |
![]() | |
Format | 1.33:1 (Vollbild) |
Norm | PAL |
Das Bild ist überraschend gut ausgefallen und wenn man diese mittlerweile knapp 5 Jahre alte Serie mit diversen anderen Mystery- und Horror-Serien der letzten 3 Jahre vergleicht, lässt es einen fast die Kinnlade herunter klappen. Hier hat man sich eine Menge Mühe gegeben und sich gut daran getan jeweils drei Folgen pro Disc drauf zu packen und nicht wie so oft üblich, eine vierte Episode dazwischen zu quetschen. So hat man mehr Speicherplatz für das Bild und hat dies auch nahezu perfekt ausgenutzt. Grobe Fehler sind hier nicht aus zumachen und vor allem fehlt hier das bei anderen Serien oftmals störende Bildrauschen, welches hier nicht auszumachen ist. Dafür kann aber die Bildschärfe nicht so wirklich mithalten und bietet uns lediglich in ruhigen Nahaufnahmen eine gute Detailschärfe, ansonsten wirkt das Bild leider etwas zu weich und hätte ruhig detaillierter ausfallen dürfen. Die Farbgebung hingegen wirkt sehr ausgewogen und kräftig und auch der Kontrast kann über weite Strecken überzeugen, verschluckt jedoch in dunklen Szenen minimale Details und neigt in einigen hellen Flächen zu Überstrahlung. Störend ist hier aber die leichte Bewegungsunschärfe und der daraus resultierende Nachzieheffekt bei Bewegungen. Dies passiert zwar nicht ständig, mindert den Sehgenuss aber ein wenig. Die Kompressionen hingegen machen bis auf leichtes Blockrauschen im Hintergrund einen guten Eindruck und Verschmutzungen darf man hier ebenfalls mit der Lupe suchen. Wir haben seit langem nicht mehr so ein gutes Bild bei einer TV-Serie gesehen, so dass man über einige der kleinen Mängel getrost hinwegsehen kann. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Formate | Dolby Digital 5.1 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Untertitel | Deutsch |
Es ist selten genug, dass die deutsche Tonspur besser ist als der O-Ton und es ist erfreulich zu sehen und vor allem zu hören, dass dies gerade bei einer knapp 5 Jahre alten Serie der Fall ist. Die englische Tonspur klingt dumpfer als die deutsche und zudem wurde der Subwoofer viel zu laut abgemischt und wirkt sich dementsprechend negativ auf die Dialogverständlichkeit aus. Die deutsche Spur klingt viel frischer und klarer und weist eine sehr räumliche Abmischung auf. Es ist erstaunlich, dass diese Serie überhaupt in Dolby Digital vorliegt, das schaffte nicht mal ![]() ![]() Für eine Serie ein wirklich erstaunliches Ergebnis ... | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Extras |
|
Das Bonusmaterial ist wirklich klasse geworden und hier gab sich Koch Media bei der Umsetzung wirklich Mühe. Als allererstes wurden alle 8 Audiokommentare deutsch untertitelt, was wirklich der Knaller ist und womit wohl niemand gerechnet hat. Zudem sind die Kommentare durchweg interessant und können wirklich gut unterhalten. Auf der letzten DVD finden wir dann noch "The Farscape Effect: Behind the Scenes", ein knapp 24minütiges Feature über die Dreharbeiten und die Special Effects. Hier kommt auch die Mannschaft zu Wort und man bekommt nebenbei diverse Auschnitte aus den einzelnen Epsioden zu sehen, das Ganze natürlich deutsch untertitelt. Unter "Terry Ryan Costume Designer " bekommen wir einen 10 Minuten langen Einblick in die Kostümwelt von "Farscape" und erfahren mehr über die Entstehung der Kleidung unserer Helden. Unter "Jim Henson's Creature Show" finden wir in knapp 10 Minuten Infos über die Enstehung der Masken und Puppen in der Serie. Wie auch das vorherige Video-Profil wurde dieses Feature deutsch untertitelt. Zum Schluss gibt es noch 6 Video-Profile der einzelnen Charakteren, in denen sie uns etwas näher gebracht werden. Dies alles natürlich mit einer reichlichen Portion an Ausschnitten. Abgegrundet wird dieses wirklich gute und informative Zusatzmaterial durch ein "36seitiges Booklet" mit Inhaltsangaben und Hintergrundinfos zur Serie. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Dank des ständig wechselnden Sendetermin auf SAT. 1 wurde "Farscape" leider nie so erfolgreich wie z.B. in den USA oder England.Viel mehr gilt die Serie auch heute noch als kleiner Geheimtipp unter Fans und vermischt gekonnt Humor mit einer oft schwer verdaulichen
Storyline, die ihre düstere und bedrückende Stimmung nicht zu verstecken zu vermag. "Farscape" ist weit entfernt von einer typischen
Science Fiction-Serie, vielmehr ist "Farscape" eine Serie, die gezielt versucht das Publikum zu verwirren und springt daher nicht gerade
zimperlich mit den Charakteren um. Hauptdarsteller Crichton, als einziger Mensch den Frieden suchend, wird im Verlauf der Serie immer mehr
Krieger und somit wird seine Vorgehensweise brutaler. Aber auch die anderen Charaktere, denen genauso viel Spielraum gelassen wird, entwickeln
sich weiter, dürfen gerade zu Beginn nicht als Sympathieträger bezeichnet werden. Die gesamte Besatzung von Moya ist gut charakterisiert und alle haben ihre Ecken und Kanten und können gerade deswegen noch mehr faszinieren als ihre Konkurrenten. Leider wird die Serie auch von vielen belächelt und sogar als ![]() Leider wurde die Serie nach der vierten Staffel eingestellt und dies mit einem Cliffhanger, der die Fans auf die Barrikaden stiegen ließ. Es sollten sowieso nur 5 Staffeln erscheinen, aber da im vierten Jahr die Quoten zwar immer noch gut waren, aber nicht weiter stiegen, setzte man die Kult-Serie ab. Mittlerweile gibt es aber eine Miniserie, welche "Farscape" einen würdigen Abgang bescheren soll ... Koch Media hat sich erbamt und spendiert uns eine üppig ausgestattet DVD-Box mit allen Folgen der ersten Staffel in einer ansprechenden Bild- und Tonqualität, wie man es nicht erwartet hätte. Außerdem gibt es reichlich Bonusmaterial, welches zudem komplett untertitelt wurde und auch das 36seitge Booklet mit einem kompletten "Farscape"-Lexikon ist eine tolle Sache. Die DVD kommt in einem Digi-Pack mit 8 DVDs und Schuber mit Prägschrift und ist jeden Cent wert. Selten gab es so eine perfekte Veröffentlichung einer TV-Serie auf DVD in Deutschland. Hier können und sollten sich einige Firmen eine Scheibe von abschneiden. |
![]() ![]() ![]() | |
|
![]() | |
![]() | Druckbare Version |
![]() | ![]() |
![]() | Farscape (Season 2) Farscape (Season 3) |
![]() | "Farscape" – Kommt die Serie als Film zurück? |
![]() | ![]() ![]() |