Login 18er Bereich
![]() | |
Es hätte so ruhig und gemütlich sein können für Benjamin Franklin Gates: Der Schatz der Tempelritter ist erobert - und auch die schöne Abigail Chase. Doch dann taucht plötzlich eine Seite des Tagebuchs von John Wilkes Booth auf, dem Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln. Und laut diesem Schriftstück war Gates’ Ururgroßvater ein Mitverschwörer des Attentats. Prompt macht sich der Abenteurer auf, um seinen Vorfahren von dem ungeheuerlichen Vorwurf reinzuwaschen, und verfolgt eine Kette von Indizien rund um den Globus - von Washington nach Paris, vom Mount Rushmore über den Buckingham Palace in legendäre Heiligtümer. Sein Gegenspieler ist ein zwielichtiger Antiquitätenhändler. Aber zur Seite stehen ihm nicht nur Abigail und sein bester Freund Riley Poole, sondern auch Vater und Mutter Gates. Und bald wird klar, dass es hier nicht nur um alte Manuskripte geht, sondern um einen neuen legendären Schatz, der alles Bekannte in den Schatten stellt. |
![]() | |
Format | 2.40:1 |
Norm | 1080p / AVC MPEG-4 |
Auch der zweite Teil der "National Treasure"-Reihe überzeugt mit einem sehr guten Bild, kann aber wie zuvor schon Teil 1 nicht die volle Punktzahl erreichen, was aber nicht weiter schlimm sein dürfte, da die Abzüge auf Grund weniger, nicht immer ganz detaillierter Einstellungen und etwas zu weich erscheinenden Szenen gemacht wurden. Dabei ist die Detailschärfe auf einem sehr hohen Niveau und der Transfer erscheint sehr scharf, wartet mit sauberen Konturen auf und die Tiefenschärfe sorgt für ein nahezu perfektes HD-Feeling. Der Kontrast überzeugt mit einer hervorragenden Durchzeichnung und einem perfekten Schwarzwert, was allerdings zur Folge hat, dass hin und wieder in dunklen Szenen einige feine Details verloren gehen. Desweiteren überzeugen die satten und stets kräftigen Farben, welche aufgrund leichter Stilmittel etwas verfremdet wurden, ohne aber jemals unnatürlich zu erscheinen. Meist wird uns wie auch schon im ersten Teil, ein sehr warmer Farbton geboten. Filmkorn ist hierbei deutlich geringer ausgefallen als noch im ersten Teil, aber nicht gänzlich verschwunden. Dafür arbeitet die Kompression absolut unauffällig und tadellos. So soll es sein ... | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Formate | DTS 5.1, Dolby Digital 5.1, Dolby TrueHD (nur engl.) |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch |
Untertitel | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Arabisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch |
Teil 2 bietet wie auch sein Vorgänger einiges für die Ohren, wobei in den ersten 60 Minuten auf Sparflamme gefahren wird, was aber allein storybedingt der Fall ist. Trotzdem bietet man uns ein breit gefächertes Soundspektakel, das nur selten etwas zu frontlastig erscheint. Vielmehr überzeugen gut abgemischte Dialoge, hervorragend platzierte Surroundeffekte und ein satter Bass bei den beiden deutschen Tracks, welche einmal in DTS 5.1 und Dolby Digital 5.1 vorliegen. Der DTS-Mix klingt insgesamt "nur" etwas lauter und voluminöser als die Dolby-Variante. In den passenden Momenten wird zudem sehr viel Wert darauf gelegt, dem Publikum direktionale Effekte zu präsentieren. Sei es die spektakuläre Autoverfolgungsjagd durch London oder das bombastische Finale, hier präsentiert sich der deutsche Mix so kraftvoll und dynamisch, dass es eine helle Freude ist seine Surroundanlage aufzudrehen. Neben diversen weiteren DTS-Spuren liegt der englische Mix in Dolby True HD vor, klingt von den Stimmen her natürlicher, was aber auch kein wirkliches Wunder ist, erscheint jedoch vor allem in den Actionszenen viel feiner und dynamischer. Zudem klingt der Soundmix noch einmal etwas detaillierter und selbst in ruhigeren Momenten scheinen Nebengeräusche besser zur Geltung zu kommen als bei den ohnehin schon guten "alten" Tonformaten. Optional lassen sich diverse Untertitel hinzuschalten. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
Medium | BD-50 |
Extras |
|
Verpackung | SeastoneCase |
Im Gegensatz zum ersten Teil liegt hier sämtliches Bonusmaterial in FullHD 1080i vor und wurde in MPEG-4 codiert, bietet drei leicht zu findende Hidden Features, sowie 3 exklusive Blu-ray-Extras. Das eine heißt "Das Buch der Geschichte: Fakten und Fiktion". In diesem interaktiven Feature schaut man sich den Film nochmals auf Englisch an und bekomme Hintergrundinformationen zum Film mittels eines Trivia-Tracks spendiert. Zudem gibt es immer wieder Bild- und Videoeinblendungen und anhand von Fragen und Antworten, ob die jeweilige Szenen auf Wahrheit oder Fiktion aufbaut, lernt man zusätzlich noch viel über die Amerikanische Geschichte. Dabei ist es löblich, dass die Untertiteleinblendungen in Deutsch vorzufinden sind und man seinen Fortschritt speichern und später wieder fortsetzen kann, ohne den Film nochmals von vorn anfangen zu müssen. Die nächsten beiden BD-exklusive Extras gibt es unter den insgesamt sieben zusätzlichen Szenen, welche es leider nicht in den fertigen Film geschafft haben. Anhand von Regieeinleitungen und optionalen Kommentaren erfahren wir die nicht immer ganz nachvollziehbaren Gründe für die jeweilige Entfernung. Ein weiteres Highlight stellt der Deutsch untertitelte Audiokommentar von Regisseur Jon Turteltaub und Darsteller Jon Voight dar. Letzterer konzentriert sich sehr stark auf die Geschichte, Hintergründe und Charaktere des Filmes, während der Regisseur sehr viel Wert auf die technische Seite legt. Zusammen ergibt sich daraus ein sehr informativer, aber leider nicht so frischer Kommentar wie beim ersten Teil und es ist wieder einmal sehr schade, dass Nicholas Cage nicht mit von der Partie ist. Wie auch beim ersten Teil erstellte man zum Film nicht eine durchgängige Dokumentationen, sondern teilt alles in acht kurze Dokus auf, welche deshalb aber nicht weniger informativ ausgefallen sind. In "Geheimnisse einer Fortsetzung" bekommen wir einen siebenminütigen Einblick in die Entstehung des Films und man lässt dabei Regisseur und Darsteller zu Wort kommen. Das nachfolgende Special heißt "Vor Ort" und widmet sich 9 Minuten lang den Schauplätzen im Film, welche diesmal sehr breit gefächert ausgefallen sind und man trotz schwerer Bedingungen jeweils an echten Schauplätzen drehen durfte. In "Straßenstunts: Entstehung der Londoner Jagd" bekommen wir einen 10minütigen Einblick in die spektakuläre Autoverfolgungsjagd durch London, bevor wir weitere neun Minuten "In der Kongressbibliothek" verbringen und dort mehr über diese wunderbare Bibliothek und die Dreharbeiten erfahren. Das 5minütige Feature "Titelgeschichte: Das Buch des Präsidenten" handelt vom titelgebenden Buch und dessen Entstehung. Zudem wird noch darüber spekuliert, ob es dieses Buch wirklich gibt oder ob es nur eine der vielen Mythen ist. "Entstehung einer goldenen Stadt" ist ein weiterer 10minütiger und äußerst informativer Einblick hinter die Kulissen und zeigt die aufwendigen Entstehung der goldenen Stadt Cibola und die Dreharbeiten an diesem riesigen Set. Weiter geht es mit "Action im Untergrund". Hier werden anhand von sieben Minuten Behind the Scenes-Material Einblicke in Aufnahmen unterirdischer Filmsequenzen gewährt, bevor wir unter "Knights of the golden Circle" in knapp 3 Minuten mehr über den Geheimbund erfahren. Wer nun noch etwas lachen will, schaltet zu den 5minütigen Drehpannen. Zum Schluss lassen sich noch ein paar Trailer hinzuschalten, ein Trailer zum Film selbst gibt es leider nicht. Das Menüdesign ist im übrigen wieder sehr gut ausgefallen, funktioniert einwandfrei und ist sehr flüssig beim Pop-Up-Menü. Sämtliche Extras bieten u.a. deutsche Untertitel. Insgesamt umfangreicher als beim ersten Teil, dennoch hätte eine druchgehende Doku in Spielfilmlänge gereicht. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |
![]() Unter der Leitung von Produzent Jerry Bruckheimer überzeugt Jon Turteltaubs Action-Abenteuer in allen Belangen und hat mit Nicholas Cage in der Hauptrolle genau den richtigen Mann an Board. Mehr noch als im Vorgänger spielt Cage sichtlich motiviert und gut gelaunt. Er scheint sich in seiner bekannten Rolle äußerst wohl zu fühlen und dies spürt man als Zuschauer in jeder Filmminute. Genauso verhält es sich bei Jon Voight, als Ben Gates Vater, oder aber bei Diane Kruger (synchronisiert sich erstmalig zum Glück nicht selbst) und Justin Bartha als trotteliger Comupter-Crack, dessen tollpatschiges Auftreten immer wieder für ein paar Lacher sorgt, ohne dabei aber aufdringlich zu werden. Die vier Hauptcharaktere sind perfekt aufeinander eingespielt und müssen die Warmlaufphase des ersten Teils nicht erst bestreiten. Somit geht vieles viel flotter vonstatten und lediglich bei der Einführung einer neuen Mitstreiterin wird dem Film etwas das Tempo genommen, ohne ihn aber groß zu schaden. Viel mehr dürften wir uns mit Helen Mirren über einen grandiosen Auftritt als Bens Mutter freuen, welche mit ihrem Mann seit über 30 Jahren auf Kriegsfuß steht, was für einige spaßige Streitereien sorgt und überraschenderweise doch mehr Screentime bekommt als vermutet. Harvey Keitel als FBI-Agent ist auch wieder mit dabei und steht diesmal auf der Seite Gates, wobei auch er nach Gates Präsidenten-"Entführung" für einen kurzen Augenblick zweifelt. Die Böse Seite darf ebenfalls nicht fehlen und Ed Harris stellt einen würdigen, aber überraschenderweise sehr zurückhaltenden Gegner dar. Da konnte er bei ![]() "Das Vermächtnis des geheimen Buches" beweist einmal mehr, dass gute Action nicht ultrabrutal sein muss und dass im direkten Vergleich zu "Das Vermächtnis der Tempelritter" der zweite Teil der bessere Film zu sein scheint. Sehr schön ist auch die Einbettung der geschichtlichen (nicht immer realen) Hintergründe in Verbindung mit den vielen Rätseln gelungen, was dem Film zu gute kommt. Nicholas Cage ist als Schatzjäger einfach eine Wucht und auch wenn der Plot für ein flottes Voranschreiten manchmal etwas dünn wird, so ist der Spaßfaktor auf jeden Fall bis zum Ende hin vorhanden. Aufgrund der häufiger wechselnden Orte, sowie der vor allem in der zweiten Hälfte rasanteren Action sollte man den Film nicht verpassen. Außerdem bietet die BD-Disc so einiges, was dem Heimkino-Liebhaber gefallen wird, liegt im Vergleich zum ersten Teil aber nicht ländercodefrei vor, was sehr schade ist. Disney will derzeit nur Backprogrammtitel codefree anbieten. |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
|