Login 18er Bereich
Bild 1 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Bild 2 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Bild 3 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Bild 4 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Bild 5 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Bild 6 American Monster (RC 0) von Koch Media ![]() Q - The Winged Serpent (RC 0) von Blue Underground ![]() |
Fazit | Die Koch und die anamorphe Blue Underground sind auf den ersten Blick sehr ähnlich. In vielen Szenen fällt aber die Überschärfung der Koch auf, die dadurch unnatürlicher wirkt und deutliche "Heiligenscheine" um Objekte herum abzeichnet (Bild 5, Personen auf Treppe). Mehr Details als bei der Blue Underground sind aber trotzdem nicht zu sehen (Bild 2). Der Kontrast ist bei beiden Versionen gleich (Bild 1), nur ist die Farbtemperatur in der Koch durch einen höheren Rotanteil etwas wärmer (Bild 3). Der größte Unterschied liegt aber in den Bewegungsunschärfen, denn die Koch bildet in Bewegungen viele Einzelframes sehr unscharf ab (Bild 5, Figuren) und auch die Kompression ist hier weniger erfolgreich gelungen als in der Blue Underground (Bild 5, Himmel und leichte Treppenartefakte auf Geländer). Die Blue Underground, die ein stärkeres Rauschen als die Koch aufweist, zeigt am rechten und unteren Bildschirmrand etwas mehr Information (Bild 3), dies sollte aber kaum auffallen. |